Online-Workshop für weiße Bezugspersonen Schwarzer Kinder und Kids of Color

Beginn:
23. Mai 2023, 19:30
Ende:
13. Jun 2023, 21:30
zuletzt aktualisiert:
23. Mai 2023
Kurs-Nr.:
012
Treffer:
1394
Preis:
60,00 EUR pro Platz
Ort:
online
Gruppe:
keine Angabe
Diesen Kurs buchen
Level:
keine Angabe
Plätze:
30
Trainer:

Beschreibung

Online-Workshop für weiße Bezugspersonen Schwarzer Kinder und Kids of Color

In unserer mehrheitlich weißen Gesellschaft gehört Rassismus zum Alltag Schwarzer Kinder und Kids of Color. Bereits im Kindergartenalter werden sie damit konfrontiert. Rassismus kann sehr direkte Formen annehmen, aber nicht nur das: Manchmal kann er so subtil sein, dass er kaum zu erkennen ist. Dennoch sind alle Formen von Diskriminierung, Ausgrenzung und Ungleichbehandlung Gewalterfahrungen: Sie bringen schwere persönliche, psychische, wirtschaftliche und soziale Folgen für die Betroffenen mit sich.

Dieser zweiteilige Online-Workshop soll den Menschen im direkten Umfeld Schwarzer Kinder und Kinder of Color helfen, einen diskriminierungsarmen und sicheren Ort zu schaffen, an dem die Kinder sich frei entfalten können.

Wir werden vorrangig folgende Fragen beantworten:

  • Was bedeutet es, weiße Bezugsperson eines Schwarzen Kindes zu sein?
  • Wie können wir Schwarze Kinder und Kids of Color stärken und sie bei ihrer
    Identitätsfindung unterstützen und begleiten?

Zielgruppe:
Elternteile, Pflegefamilien, Großeltern, Lehrkräfte, angehende Adoptivfamilien, Bezugspersonen eines Schwarzen Kindes oder eines Kids of Color.

Methoden:
Theoretische Kurzinputs, Sensibilisierungsübungen, Arbeit mit Fallbeispielen. Reflexion und Austausch

Dauer: 2 Termine à je 2 Stunden

Termine: 07.03.2023 und 21.03.2023 jeweils von 19:30h bis 21:30h

Kosten: 60 € pro Person, 45 € pro Person für Mitglieder im Förderverein

Ort: Online

 


Diesen Kurs buchen: Online-Workshop für weiße Bezugspersonen Schwarzer Kinder und Kids of Color

Einzelpreis

Teilnehmerdaten

Rechnungsadresse

Datenschutz

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Anmeldung erhoben und verarbeitet werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@helpachild.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung *

* notwendige Angaben

Kategorie

Tags