Wie Erziehung gelingt
- Beginn:
- 10. Jul 2021, 09:00
- Ende:
- 10. Jul 2021, 16:00
- zuletzt aktualisiert:
- 17. Mär 2021
- Kurs-Nr.:
- 020
- Treffer:
- 119
- Preis:
- 100,00 EUR pro Platz
- Ort:
- Marienstatt
- Gruppe:
- keine Angabe
- Diesen Kurs buchen
- Level:
- keine Angabe
- Plätze:
- Trainer:
Beschreibung
WIE ERZIEHUNG GELINGT
Die Erziehung und Begleitung eines Kindes auf seinem Weg durch das Leben stellt eine der wichtigsten Erfahrungen, aber auch schwierigsten Herausforderungen dar, welche an Eltern gestellt werden. Kinder entwickeln sich schnell und bringen ständig „Neues“ mit nach Hause.
Viele Veränderungen können wir verstehen und in unserem Leben integrieren, es gibt aber auch Situationen, die Ratlosigkeit und Hilflosigkeit bei uns auslösen und uns überfordern. Schon neu geborene Kinder benötigen Halt und Sicherheit in ihrem Leben, weshalb es wichtig ist, das die Eltern auch schon Säuglingen und Kleinkindern sehr ruhig, gelassen und fest begegnen und dem Kind signalisieren, dass die Erwachsenen in der Lage sind, dem Kind Halt und Orientierung zu geben und es sich somit sicher fühlen kann.
Ausgehend von der Erkenntnis, dass die Eltern stark mit ihren Kindern „verwoben“ sind, ist der Blick eines Dritten oftmals hilfreich und notwendig, um negative Entwicklungen im Vorfeld zu stoppen und festgefahrene Erziehungssituationen aufzulösen. Im Rahmen des Elternseminares kann stärker und genauer als dies im Familienalltag möglich ist, darauf geschaut werden, was zu den beobachtbaren Schwierigkeiten geführt hat und welche Wege unter verändertem Blickwinkel zur individuellen Problembewältigung beschritten werden müssen, um in der Folge einen entspannten Familienalltag mit den Kindern zu leben.
Wir beschäftigen uns in der Veranstaltung ganz konkret damit, welche Bedingungen ein Kind benötigt, um sich zu einem glücklichen und starken Menschen zu entwickeln: Liebe, Halt und Orientierung, daher dem Kind immer wieder signalisieren, das es Selbst in seiner Persönlichkeit geschätzt wird, lediglich sein Verhalten einer Korrektur bedarf. Halt und Orientierung wird im wesentlichen durch Grenzen setzen vermittelt.
Die Eltern erfahren, wie wichtig es ist, ein Kind ruhig und gelassen an Grenzen zu sättigen. Gleichzeitig besprechen und lösen wir gemeinsam mit den Eltern bestehende Erziehungsschwierigkeiten wie zum Beispiel: Schwierigkeiten beim Grenzen setzen, Wutanfälle, Ungehorsam, Verweigerung, schulische Probleme, aggressives Verhalten, Trotzanfälle, Pubertät, Arbeitshaltung bei Erledigung der Hausaufgaben, abendliches zu Bett gehen, Geschwisterrivalität. Die Eltern bekommen im Seminar ein „Handwerkzeug“ an die Hand, mit welchem die Erziehung gelingt und werden in die Lage versetzt ihre Erziehungsaufgabe mit einer größeren inneren Sicherheit zu lösen.
Getränke & Imbiss sind inklusive.
Die Kosten für das Seminar werden für Fördermitglieder auf 75 EUR / Person reduziert.